Ausgebucht
										Aspekte der Wunddokumentation und Fallbeispiele sowie nicht jede Wunde am Gesäß ist ein Dekubitus
										 
									Die Wunddokumentation ist die Grundlage für eine koordinierte Therapie. Eine ausführliche Wunddokumentation ist nicht nur Garant der nachvollziehbaren, transparenten Leistung, sondern auch Voraussetzung für den Therapieerfolg. Sie stellt die Art der durchgeführten Maßnahmen dar, garantiert die Nachweisbarkeit der geleisteten Tätigkeiten und ist Basis für eine einheitliche Wundbehandlung sowie die Grundlage für die Abrechnung. Zudem dient sie der Qualitätssicherung. Probleme können schnell erfasst und behoben werden. 
Die Inkontinenz Assoziierte Dermatitis (IAD) ist eine irritativ toxische Kontaktdermatitis. Der beständige Kontakt mit Urin und Stuhl irritiert die Haut und es bilden sich z.B. Ausschlag, Ekzeme bis hin zur IAD, bei der sich die Haut rund um die entsprechenden Stellen stark entzündet. Es liegt eine oberflächliche Entzündung der perinealen Region vor. Eine IAD ist klar vom Dekubitalulkus abzugrenzen! Diese Veranstaltung vermittelt Informationen und Hilfestellungen sowie Tipps zur Beurteilung von Feuchtigkeitsläsionen in Abgrenzung zu Dekubitalulzera.
										Inhalte
										
												- Voraussetzungen
- Wundanamnese und -assessment
- Fotodokumentation
- Praktische Übungen anhand von Fallbeispielen zur Umsetzung
- Risikofaktoren
- Ursachen
- Erscheinungsbild, Symptome
- Abgrenzung zum Dekubitus und anderen Krankheitsbildern
- Maßnahmen, Therapie
Teilnahmegebühr
													95,- Euro Mitglied
													125,- Euro Nicht-Mitglied
											
Die Teilnahmegebühren sind ausschließlich nur in Bar vor Ort zu entrichten. Entsprechende Quittungen werden nach Bezahlung ausgehändigt.
									
										Veranstaltungsort
										TOP- Tagungszentrum
											Emil-Figge-Str.43
											44227
											Dortmund
											
Das Tagungszentrum ist unter 0231-976733-0 zu erreichen.
Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Ansprechpartner
										Simone Müller
											info@wundforum-dortmund.de
											0231 - 922-1807
									
zurück zur Übersicht