Interdisziplinäres Wundforum im Raum Dortmund e. V.

Rezertifizierung

Was nicht weh tut heilt auch nicht

Dienstag, 06.07.2021 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Teilnehmerzahl
20
Dozent
Protz, Kerstin

Leider Ausgebucht

Ausgebucht

Erfassung und Behandlung von Schmerzen bei Patienten mit chronischen Wunden

Initiative Chronische Wunden e.V.
Schmerzen sind ein Warnsignal des Körpers, das uns auf Gefahren aufmerksam macht. Wenn das Warnsignal Schmerz nicht mehr greift, kann sich unbemerkt eine Wunde mit gravierenden Folgeschäden bis hin zur Infektion ausbilden. Schmerzen sind eine häufige Begleiterscheinung chronischer Wunden. Schmerzerleben und Schmerzerwartung senken die Lebensqualität des Patienten. Ein effizientes Schmerzmanagement ist also ein wesentlicher Teil der Wundbehandlung. In diesem Workshop werden verschiedene Assessmentinstrumente zur Schmerzanamnese und auch Hilfestellungen zur Schmerzvermeidung, insbesondere beim Verbandwechsel, vorgestellt. Kleine Selbsterfahrungstests runden diesen Tag ab.Einem schmerzfreieren Patienten ist es eher möglich, seinen Teil zu einer erfolgreichen Therapie beizutragen. Deshalb ist zu beachten: Betroffene benötigen von den Behandelnden Verständnis, Zuspruch und Einfühlungsvermögen. Schmerzen sind immer ernst zu nehmen!

Am Ende rundet ein allgemeines Wundquiz die Veranstaltung ab.

Inhalte

  • Schmerzparcours
  • Entstehung und Bedeutung von Wundschmerzen
  • Schmerzarten
  • Schmerzanamnese und -assessment
  • Hindernisse einer optimalen Schmerztherapie und -versorgung
  • Schmerzarmer Verbandwechsel: Aktuelle Erkenntnisse in der täglichen Praxis
  • Beurteilung und Testung von Produktgruppen und einzelnen Wundauflagen in Bezug auf Schmerzempfinden
  • Grundsätzlichkeiten der medikamentösen Schmerztherapie
  • Und noch mehr: Weitere Möglichkeiten der Schmerzreduzierung

Teilnahmegebühr

95,- Euro Mitglied
125,- Euro Nicht-Mitglied
Die Teilnahmegebühren sind ausschließlich nur in Bar vor Ort zu entrichten. Entsprechende Quittungen werden nach Bezahlung ausgehändigt.

Veranstaltungsort

Klinikum Westfalen Knappschaftskrankenhaus Dortmund
Am Knappschaftskrankenhaus 1, (ehem. Wieckesweg 27)
44309 Dortmund
Parkplätze stehen an der S-Bahn-Haltestelle zur Verfügung.

Ansprechpartner

Simone Müller
info@wundforum-dortmund.de
0231 - 922-1807
zurück zur Übersicht

Allgemeine Infos zu Rezertifizierungen

Wegen Befristung der Gültigkeit der Zertifikate auf 5 Jahre und der Erneuerung dieser Bescheinigung unter der Voraussetzung, dass Nachweise über Berufspraxis und anerkannte Weiterbildungsaktivitäten in diesen 5 Jahren erbracht werden müssen, erhalten Sie die Möglichkeit nachzuweisen, dass Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten, gemessen am Stand der Entwicklung Ihres Fachgebietes, aktuell sind. 

Zeitrahmen:

Die Seminare finden jeweils in der Zeit von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt. Ausnahmen hiervon werden in der jeweiligen Ausschreibung angegeben. 

Ansprechpartner:

Frau Simone Müller, Tel. 0231 / 922-1807

Klinikum Westfalen Knappschaftskrankenhaus Dortmund

info@wundforum-dortmund.de

Anmeldung Rezertifizierung:

Anmeldungen bitte ausschließlich über das oben angezeigte Online-Formular. Sollten Sie sich für einen der Termine interessieren, dann lassen Sie sich auf die Warteliste setzen. 

Wir behalten uns vor, die Veranstaltung rechtzeitig abzusagen, wenn eine Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. 

Gebühren Rezertifizierung:

115,- Euro für Mitglieder des Wundforum Dortmund e. V. 

145,- Euro für Nichtmitglieder