Kurs entfällt
Nach Auswertung der Feed-back – Bögen haben wir uns für dieses Thema entschieden um eine praxisrelevante Rezertifizierung anzubieten. Fallbeispiele und Gruppenarbeit werden den Schwerpunkt dieser Fortbildung bilden.
Weiterbildungspunkte: 8
Bringen Sie uns Ihre Praxisfragen und –erfahrungen mit!
Es ist nicht nur – aber leider häufig - die Frage nach der Diagnostik, der Therapie und der phasengerechten Wundversorgung die dem Wundexperten täglich begegnet. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit stellt sich oft als mühsamer Weg dar – ist aber zwingend erforderlich für eine effiziente Therapie.In welchen Strukturen bewege ich mich? Warum ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit Grundlage des Gelingens? Wer verändert etwas? Wo finde ich meine Möglichkeit der Teilnahme / Verbesserungen im System?
In diesem Seminar erarbeiten wir GEMEINSAM in Gruppenarbeiten Strategien zu den Themen:
Inhalte
- Aufbau des Wundmanagementes in der eigenen Organisation – Verantwortlichkeiten, Kosten
- Die Dokumentation - gute Formulierungen und Begründungen
- Das Qualitätsmanagement – welchen Einfluss hat es in Ihrer Einrichtung?
- Wie entsteht ein Netzwerk, wie kann ich partizipieren?
- Was wäre wenn …. Zukunftsschmiede
Teilnahmegebühr
95,- Euro Mitglied
125,- Euro Nicht-Mitglied
Die Teilnahmegebühren sind ausschließlich nur in Bar vor Ort zu entrichten. Entsprechende Quittungen werden nach Bezahlung ausgehändigt.
Veranstaltungsort
Logenhaus in Dortmund
Westfalendamm 283 (B1), Ecke Kortumweg
44141
Dortmund
Parkplätze:
Aufgrund der besonderen Parkplatzsituation möchten wir Sie bitten, nicht vor demSupermarkt, gegenüber dem Logenhaus, sondern in den Seitenstraßen zu parken.
Ansprechpartner
Manfred Beckmann
zurück zur Übersicht