Interdisziplinäres Wundforum im Raum Dortmund e. V.

Rezertifizierung

Das Wundmanagement – ein mühsamer Weg ohne interdisziplinäre Zusammenarbeit

Kurs entfällt - Dienstag, 23. Juni 2020 von 08:30 bis 15:30 Uhr
Teilnehmerzahl
26
Dozent
Wesenberg, Ulrike

Zum Anmeldeformular

Kurs entfällt

Initiative Chronische Wunden e.V.
Nach Auswertung der Feed-back – Bögen haben wir uns für dieses Thema entschieden um eine praxisrelevante Rezertifizierung anzubieten. Fallbeispiele und Gruppenarbeit werden den Schwerpunkt dieser Fortbildung bilden.

Weiterbildungspunkte: 8

Bringen Sie uns Ihre Praxisfragen und –erfahrungen mit!

Es ist nicht nur – aber leider häufig - die Frage nach der Diagnostik, der Therapie und der phasengerechten Wundversorgung die dem Wundexperten täglich begegnet. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit stellt sich oft als mühsamer Weg dar – ist aber zwingend erforderlich für eine effiziente Therapie.In welchen Strukturen bewege ich mich? Warum ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit Grundlage des Gelingens? Wer verändert etwas? Wo finde ich meine Möglichkeit der Teilnahme / Verbesserungen im System?

In diesem Seminar erarbeiten wir GEMEINSAM in Gruppenarbeiten Strategien zu den Themen:

Inhalte

  • Aufbau des Wundmanagementes in der eigenen Organisation – Verantwortlichkeiten, Kosten
  • Die Dokumentation - gute Formulierungen und Begründungen
  • Das Qualitätsmanagement – welchen Einfluss hat es in Ihrer Einrichtung?
  • Wie entsteht ein Netzwerk, wie kann ich partizipieren?
  • Was wäre wenn …. Zukunftsschmiede

Teilnahmegebühr

95,- Euro Mitglied
125,- Euro Nicht-Mitglied
Die Teilnahmegebühren sind ausschließlich nur in Bar vor Ort zu entrichten. Entsprechende Quittungen werden nach Bezahlung ausgehändigt.

Veranstaltungsort

Logenhaus in Dortmund
Westfalendamm 283 (B1), Ecke Kortumweg
44141 Dortmund
Parkplätze:
Aufgrund der besonderen Parkplatzsituation möchten wir Sie bitten, nicht vor demSupermarkt, gegenüber dem Logenhaus, sondern in den Seitenstraßen zu parken.

Ansprechpartner

Manfred Beckmann
zurück zur Übersicht

Anmeldeformular

Sie können sich bequem online anmelden.
Wenn Sie Probleme bei der Anmeldung zum Lehrgang Wundexperte ICW haben, wird Ihnen Frau Simone Müller unter Telefon: 0231 - 90 21 807 helfen.

WICHTIG: Bitte achten Sie genau auf die korrekte Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse. Nach dem Absenden erhalten Sie direkt eine Bestätigungs-Mail mit allen wichtigen Informationen. Falls Sie keine E-Mail erhalten, schauen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach.



WICHTIG: Bitte achten Sie genau auf die korrekte Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse. Nach dem Absenden erhalten Sie direkt eine Bestätigungs-Mail mit allen wichtigen Informationen. Falls Sie keine E-Mail erhalten, schauen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach.


Allgemeine Infos zu Rezertifizierungen

Wegen Befristung der Gültigkeit der Zertifikate auf 5 Jahre und der Erneuerung dieser Bescheinigung unter der Voraussetzung, dass Nachweise über Berufspraxis und anerkannte Weiterbildungsaktivitäten in diesen 5 Jahren erbracht werden müssen, erhalten Sie die Möglichkeit nachzuweisen, dass Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten, gemessen am Stand der Entwicklung Ihres Fachgebietes, aktuell sind. 

Zeitrahmen:

Die Seminare finden jeweils in der Zeit von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt. Ausnahmen hiervon werden in der jeweiligen Ausschreibung angegeben. 

Ansprechpartner:

Frau Simone Müller, Tel. 0231 / 922-1807

Klinikum Westfalen Knappschaftskrankenhaus Dortmund

info@wundforum-dortmund.de

Anmeldung Rezertifizierung:

Anmeldungen bitte ausschließlich über das oben angezeigte Online-Formular. Sollten Sie sich für einen der Termine interessieren, dann lassen Sie sich auf die Warteliste setzen. 

Wir behalten uns vor, die Veranstaltung rechtzeitig abzusagen, wenn eine Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. 

Gebühren Rezertifizierung:

115,- Euro für Mitglieder des Wundforum Dortmund e. V. 

145,- Euro für Nichtmitglieder